„Jeder lebendige Gedanke ist eine Welt im Werden,
jede wirkliche Tat ein sich offenbarender Gedanke“
(Sri Aurobindo)
Liebe Freundinnen und Freunde des Sports,
das Jahr 2016 geht zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Das ausklingende Jahr möchten wir nutzen, einmal Revue passieren zu lassen und herzlich DANKE zu sagen.
Es war ein bewegendes und lebendiges Jahr in unserem Verein, mit vielen intensiven und arbeitsreichen Wochen, spannenden Veränderungen, besonderen Veranstaltungen und Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen.
Von zwei besonderen Ereignissen des Jahres möchte ich gerne an dieser Stelle berichten.
Wie schon der indische Philosoph im Zitat erkannte, sind meist nur Gedanken der Grundstein für Taten, die Großes offenbaren. So war es auch zu Beginn, als die Idee geboren wurde, die Paralympischen Leichtathleten vor Aufbruch zu den Paralympics in Rio de Janeiro, nach Hachenburg einzuladen für ihren finalen Abschluss-Wettkampf in Form eines Integrativen Sportfestes. Hat damals jemals auch nur ansatzweise ahnen können, dass hier gewissermaßen Sportgeschichte geschrieben wird und ein noch immer gültiger Weltrekord erzielt werden kann? Heinrich Popow, der überaus sympathische und bekannte, mehrfache Paralympic-Sieger, hat am 20. August diesen Jahres in unserem Burbach Stadion in Hachenburg den Weltrekord im Weitsprung von 6,77 m erzielt und damit für eine riesige Freude und Überraschung gesorgt.
Ein Sportfest dieser Dimension zu stemmen in einem Verein unserer Größenordnung war schon eine Herausforderung, die angenommen und gemeinsam mit den zahlreichen Helfern und Förderern gemeistert werden wollte. Die Mühen und Anstrengungen gekrönt zu sehen von begeisterten Zuschauern des hochkarätigen Sportevents sowie dem unerwarteten Weltrekord Popows, begeistert auch nach Monaten alle Beteiligten.
Den Organisatoren, allen voran Timo Candrix, allen Helfern und Sponsoren sei an dieser Stelle besonders gedankt. Es war eine echte Gemeinschaftsarbeit, die nur durch jeden Einzelnen von Ihnen, von Euch zum Erfolg geführt werden konnte. Herzlichen Dank!
Ein weiteres Highlight des Vereinslebens war die Nachricht, dass der TuS Hachenburg die Möglichkeit erhalten hat, die wunderschöne, aber zum Teil marode Tennisanlage nebst Clubheim von der Stadt Hachenburg sehr günstig zu pachten. Eine Entscheidung, die in viel Arbeit mündete. Im Sommer diesen Jahres konnte nach der Gründung der neuen Tennisabteilung begonnen werden. Clubheim und 2 der Tennisplätze mussten in Schuss gebracht, Trainer engagiert und potentielle Tennisspieler gefunden und begeistert werden. All das ist glücklicherweise gelungen, denn was unseren Sportverein wirklich auszeichnet, sind engagierte, enthusiastische und aktive Menschen, die Dinge voran bringen und zum Erfolg führen. Nach einem erfolgreichen „Tennisaktionstag“ im September und einigen Aktivitäten mit den Kindergärten und Schulen der Stadt, konnten bereits erste Trainingsgruppen zusammen gestellt und sogar Mannschaften für die kommende Medenrunde gebildet werden.
Auch in vielen anderen Abteilungen wurden großartige Ereignisse und sportliche Erfolge gefeiert, die Sie in unserem regelmäßig erscheinendem „TuS in Form“ bebildert wieder finden.
Wie viele Trainer, Helfer und engagierte Menschen hinter all diesen Abteilungen und Erfolgen stehen, lässt sich kaum überblicken. Aber jeder Einzelne von ihnen hat einen besonderen Dank verdient, eine besondere Würdigung.
Daher komme ich wieder auf das obige Zitat zurück, mit dem ich mich bei Ihnen/Euch für die lebendigen Gedanken und wirklichen Taten sehr herzlich bedanken möchte. Es macht immer wieder großen Spaß, im Vorstand eines so vielseitigen und aktiven Sportvereins mitwirken zu dürfen und diesen zukunftsfähig auszurichten.
Ich wünsche Ihnen /Euch eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr 2017.
Weihnachtliche Grüße
Jochen Cramer. |